QEMU, Kernel-based Virtual Machine (KVM), Xen + libvirt
(Weitergeleitet von Hauptseite)(Link zu dieser Seite als [[QEMU-KVM-Buch/ Inhaltsverzeichnis]])
English | Weitersagen | Tipps für Autoren | Die (bisherigen) Autoren | Impressum
- Virtualisierung
- Emulation
- QEMU und KVM unter Linux
- QEMU und KQEMU unter Linux
- QEMU unter FreeBSD und PC-BSD
- QEMU unter NetBSD
- QEMU unter OpenBSD
- QEMU unter Solaris, OpenSolaris, Illumos und SmartOS
- QEMU unter Mac OS X
- QEMU unter Microsoft Windows und Wine
- QEMU unter OS/2 Warp 4 und eComstation
- QEMU unter DOS
- Zugriff auf Speichermedien
- Image-Formate
- Images anlegen
- Images konvertieren, komprimieren, verschlüsseln und vergrößern
- Images anderer Virtualisierer und Emulatoren
- Physical-to-Virtual
- VM-Snapshots
- Virtuelle FAT-Festplatten
- Network Block Devices
- Sheepdog
- iSCSI
- GlusterFS
- Images im Host-System einbinden
- qemu-io
- Tools für die IT-Forensik
- Live-Migration
- Debug-/Experten-Optionen
- Spezielle Linux-Bootoptionen
- Userspace-Emulation
- AQEMU - Eine GUI für QEMU und KVM
- Proxmox Virtual Environment
- Die Bibliothek libvirt
- Die Bibliothek libguestfs
- OpenQRM
- Weitere Tools
- FreeOsZoo
- x86-Architektur
- SPARC-Architektur
- ARM-Prozessorarchitektur
- MIPS-Prozessorarchitektur
- Coldfire-Prozessorarchitektur
- PowerPC-Architektur
- SuperH-Architektur
- ETRAX CRIS-Architektur
- Lattice_Mico32-Architektur
- s390x-Architektur
- Xtensa-Architektur
- QEMU-Startoptionen
- QEMU-Monitor
- QMP
- qemu-img
- qemu-io
- qemu-nbd
- libvirt
- Spice
- Weitere Virtualisierer und Emulatoren
- chroot (Neues root-Verzeichniss als Sandbox unter Unix/Linux)
- Basilisk II (68k-Macintosh-Emulator)
- Bhyve (Typ2-Hypervisor unter FreeBSD)
- Bochs (x86-Emulator)
- FAUmachine (Hardware-Emulator, Virtualisierungslösung)
- GXemul (ARM-, MIPS-, PowerPC- und SuperH-Emulator)
- Microsoft Hyper-V (Typ-1-Hypervisor)
- Linux Containers (Virtualisierung auf Betriebssystemebene)
- OpenVZ (Virtualisierung auf Betriebssystemebene)
- PersonalAlpha (Alpha-Emulator)
- Solaris Zones (Virtualisierung auf Betriebssystemebene)
- VirtualBox (Native Virtualization, Full Virtualization)
- Virtual PC (Native Virtualization)
- VMware ESXi (Typ-1-Hypervisor)
- VMWare Player (Desktop-Virtualisierer)
- VMware-Server (Native Virtualization, Typ-2-Hypervisor)
- VMware-Workstation (Native Virtualization)
- Win4Lin, Win4BSD, Win4Solaris
- Nützliche Tools
- Wine (Wine Is Not an Emulator)
- Diverses
- GNU Free Documentation License
English | Weitersagen | Tips für Autoren | Die (bisherigen) Autoren | Impressum